Wie entwickelt man einen verantwortungsvollen Einkauf in der Gastronomie?

Was ist verantwortungsvoller Einkauf?
Wie können Sie den verantwortungsvollen Einkauf in Ihrem Restaurant steigern?
Wem kann man vertrauen?
- Verbot von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln, Hormonen und Tiermehl.
- Der Bauernhof muss zu 100 % biologisch sein.
- Mindestens 80 % der Nahrung der Pflanzenfresser muss auf dem Bauernhof produziert werden (im Vergleich zu 60 % beim europäischen Eurofeuille-Label).
- Obligatorische Kompostierung.
- Der Transport lebender Tiere ist auf maximal 8 Stunden begrenzt.
- Verbot von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln, GVO, Antibiotika, Hormonen und Tiermehl.
- Prinzip der biodynamischen Landwirtschaft (Landwirtschaft, die den natürlichen Kreislauf des Bodens respektiert und sich auf die Mondphasen stützt).
- Der Betrieb muss zu 100 % biodynamisch sein.
- Mindestens 80 % der Nahrung der Pflanzenfresser muss auf dem Bauernhof produziert werden.
- Der Transport lebender Tiere ist auf maximal 6 Stunden begrenzt.
- Einhaltung internationaler und nationaler Arbeitsnormen.
- Mindesteinkaufspreis.
- Verbot von GVO.
- Kollektive Ansätze mit landwirtschaftlichen Genossenschaften.
- Förderung der ökologischen bäuerlichen Landwirtschaft als Akteur des ökologischen Wandels.
Wie kann Ihr umweltbewusster Ansatz anerkannt werden?
die EcoCook- Zertifizierung , ein Programm für die Restaurantbranche, um die Gesamtleistung von Restaurants zu verbessern und nachhaltige Praktiken auf allen Ebenen des Unternehmens zu etablieren.
Ecotable- Label richtet sich an Verbraucher und Gastronomen, die sich für eine umweltbewusste Gastronomie einsetzen. Fachkräfte werden bei ihrem ökologischen Wandel unterstützt und nach Umweltkriterien bewertet. Impact by Ecotable bietet es ein Verzeichnis engagierter Lieferanten und Bildungsressourcen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Restaurants .
Ein weiteres vertrauenswürdiges Label, das Green Food . Die Bewertungskriterien basieren auf Einkäufen, wie der Verwendung von Bio-Produkten, aber auch der Sortierung und Verwertung von Abfällen und vielem mehr. Voraussetzung für den Erhalt des Labels ist die Validierung von 6 der 10 Kriterien ihrer Charta. Die einzige Verpflichtung; Verwenden Sie beim Kochen Bio- und/oder lokale Produkte.
Verantwortungsvoller Einkauf ist Teil des gesamten ökologischen Verantwortungsansatzes des Unternehmens. Dies geht über die Suche nach Produkten aus biologischem Anbau hinaus und bedeutet, über die Ethik Ihres Restaurants und seine sozialen Werte nachzudenken. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Ihre Tätigkeit bereits vor dem Kochen Auswirkungen auf ein ganzes Ökosystem von Produzenten, Handwerkern und Territorien hat.
Quellen: lelabo-ess; Ökologische Bewertung; Bioverbraucher; Gastfreundschaft; Afnor; Ademe
FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Sie möchten dagegen vorgehen Lebensmittelverschwendung
Kikleo hilft Ihnen, Lebensmittelverschwendung und die Leistung Ihres Restaurants , indem es Ihnen mithilfe innovativer technologischer Tools eine Analyse Ihrer Verluste .