Warum ist Lebensmittelverschwendung das größte Problem in der Gemeinschaftsverpflegung?
Was ist Lebensmittelverschwendung?
Laut dem nationalen „Anti-Abfall“-Pakt umfasst Lebensmittelverschwendung „alle für den menschlichen Verzehr bestimmten Lebensmittel, die auf einer Stufe der Lebensmittelkette verloren gehen, weggeworfen werden oder sich verschlechtern“ .
In Frankreich werden jedes Jahr 10 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet, davon 540.000 Tonnen in der Gemeinschaftsverpflegung. Wie wir sehen, sind diese Zahlen alarmierend, insbesondere wenn wir wissen, dass in Frankreich 10 Millionen Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben. Im Durchschnitt gehen wir davon aus, dass 20 % der Lebensmittel weggeworfen werden und das jährliche Gewicht der Lebensmittelabfälle 10 Millionen Tonnen pro Jahr beträgt. Einzeln bedeutet dies, dass pro Person und Jahr 155 kg Lebensmittel weggeworfen werden.
Die Gemeinschaftsverpflegung ist Teil der sogenannten RHD (Außer-Haus-Verpflegung) und zeichnet sich durch ihren sozialen Charakter aus, der darauf abzielt, eine Mahlzeit für eine bestimmte Gemeinschaft zuzubereiten. Wer ist betroffen? Universitätsrestaurants wie Crous, Betriebsrestaurants, Krankenhäuser, Schulverpflegung, Gefängnisse. Diese Organisationen sind je nach Zielgruppe/Gästetyp mehr oder weniger anfällig für Verschwendung. Laut einer ADEME-Studie sind Krankenhausrestaurants, Pflegeheime und Grundschulen die „verschwenderischsten“ Restaurants.
Doch woher kommt dieser erhebliche Abfall? Eine der Hauptursachen ist das Missverhältnis zwischen dem Angebot der Restaurants und der Nachfrage der Gäste. Die schlechte Qualität des Angebots kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf ungeeignete oder minderwertige Produkte, schlechte Lagerverwaltung, nicht abwechslungsreiche Menüs, Gewichtsprobleme, Lieferung oder sogar Probleme mit dem Erscheinungsbild. So viele Ursachen, die für Gastronomiebetriebe nicht ohne Folgen bleiben.
Die drei Hauptprobleme der Lebensmittelverschwendung in der Gemeinschaftsverpflegung
Der wirtschaftliche Aspekt
Lebensmittelverschwendung ist ein echtes wirtschaftliches Problem. In Frankreich belaufen sich die durch Lebensmittelverschwendung verursachten wirtschaftlichen Verluste jedes Jahr auf 16 Milliarden Euro . Um diese Zahl zu veranschaulichen: „Es ist, als ob jeder Franzose jedes Jahr 108 Euro in den Müll wirft.“ Und diese Lebensmittelverschwendung hat Auswirkungen auf alle Stufen der Lebensmittelproduktionskette, sei es auf die Vergütung der Landwirte oder sogar auf die Mülldeponie, die durchschnittlich 80 Euro für eine Tonne Lebensmittelabfälle kostet. Schließlich könnte die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu einer tatsächlichen Reduzierung der finanziellen Verluste im Zusammenhang mit Produktion, Transport und Verarbeitung führen.
Gemeinschaftsrestaurants servieren durchschnittlich 3,4 Milliarden Mahlzeiten pro Jahr und gehören damit zu den am stärksten von Lebensmittelverschwendung betroffenen Restaurants. Im Durchschnitt kann dieser Abfall bis zu viermal größer sein als in Privathaushalten.
Das entspricht zwischen 120g Gramm pro Person und Mahlzeit, wirtschaftlich betrachtet gehen 68 Cent pro Tablett und pro Gast verloren. Darüber hinaus fallen mehrere Kosten an, darunter auch Rohstoffe. Durchschnittlich geben Betriebe pro Rohstoffmahlzeit rund 1,90 Euro aus. Diese Zahlen bleiben unterschiedlich, da viele Faktoren eine Rolle spielen und die Lebensmittelverschwendung beeinflussen können. Beispielsweise haben Satellitenküchen 65 % höhere Verluste als Vor-Ort-Küchen.
Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung spart Geld, das in hochwertigere Produkte (Bio/lokal) oder in andere Projekte reinvestiert werden könnte. Laut dem Boréal-Programm könnte eine Einrichtung, wenn sie ihre Lebensmittelabfälle um ein Drittel reduziert, durchschnittlich 30 Euro pro Student und Jahr einsparen. Dadurch ist es auch möglich, durch die Verwertung von Abfällen neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das nennen wir einen positiven Lebensmittelkreislauf! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebensmittelverschwendung teuer ist und die Entwicklung neuer Aktivitäten verhindert, die für Gastronomen florieren könnten.
Der ökologische Aspekt
Heute ist der CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln nach Verkehr und Wohnen der drittschädlichste Sektor für die Umwelt. Der Lebensmittelsektor trägt somit zur Zunahme des Klimawandels bei und wirkt sich auf die gesamte Lebensmittelproduktionskette aus. Ob bei Erträgen oder auch bei Lieferketten.
In der Gemeinschaftsverpflegung werden 540.000 Tonnen Lebensmittel verschwendet, was 8 % der gesamten französischen Lebensmittelverschwendung entspricht. Im Durchschnitt produziert ein Gemeinschaftsverpflegungsbetrieb 144 Gramm Bioabfall pro Mahlzeit, davon 113 Gramm Verluste und damit Lebensmittelabfälle. Im Durchschnitt verursacht jede Mahlzeit den Ausstoß von 2,5 kg CO2.
Auch die Gemeinschaftsverpflegung ist ein großer Wasserverschwender: Es wird geschätzt, dass der durchschnittliche Wasserverbrauch zwischen 10 und 20 Litern pro Mahlzeit liegt, wodurch fetthaltiges Abwasser entsteht, das langfristig zu einer erheblichen Umweltverschmutzung beiträgt. Darüber hinaus trägt auch die Gemeinschaftsverpflegung zur Übernutzung landwirtschaftlicher Flächen bei. Wir nutzen 28 % der weltweiten Agrarfläche für die Produktion von Nahrungsmitteln, die nicht konsumiert werden.
Heutzutage ist die Reduzierung unserer Auswirkungen zu einer Priorität geworden, um unsere Artenvielfalt und unsere Arten zu schützen. Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung bedeutet daher, sich voll und ganz am ökologischen Wandel zu beteiligen. eine CO2-Bewertung in Ihrem Restaurant durchzuführen
Der gesetzgeberische Aspekt
Seit einigen Jahren ist die staatliche Politik auf das Problem der Lebensmittelverschwendung aufmerksam geworden. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Gesetze:
- Im Jahr 2015 das Gesetz zur Energiewende erlassen, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
- Im Jahr 2016 wurde das Gesetz von 2015 durch das Garot-Gesetz ergänzt.
- Im Jahr 2018 schreibt das Landwirtschafts- und Bio-Gesetz vor, dass die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung ab 2022 mindestens 50 % Produkte aus ökologischem Landbau beziehen muss.
- Im Jahr 2019 wurde das Egalim-Gesetz erlassen, um eine Diagnose zu erstellen, die es ermöglicht, das Engagement von Gemeinschaftsrestaurants im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zu messen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gemeinschaftsrestaurants eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung spielen, insbesondere durch ihren erheblichen Einfluss, sei es auf den Lebensmittelsektor oder sogar auf die Mentalität der Verbraucher. Um auf diesen drei Ebenen zu agieren, ist zunächst eine genaue Diagnose erforderlich, um die Ursachen der Lebensmittelverschwendung zu ermitteln. Aus diesem Grund unterstützt Sie Kikleo mit einer detaillierten und detaillierten Analyse Ihrer Verluste mithilfe innovativer technologischer Tools.
Quellen: A deme ; Restaurierung 21 ; Api-site.paris ; Ecologie.gouv.fr .
FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Sie möchten dagegen vorgehen Lebensmittelverschwendung
Kikleo hilft Ihnen, Lebensmittelverschwendung und die Leistung Ihres Restaurants , indem es Ihnen mithilfe innovativer technologischer Tools eine Analyse Ihrer Verluste .